Das Ziel eines jeden Vermarkters ist es, den Wiedererkennungswert seiner Marke zu maximieren, damit er sich an sie erinnert, wenn die Kunden zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung kommen.
Nielson stellt fest, dass die Vorstellung, dass Verbraucher sich mit Marken "beschäftigen", nur für eine kleine Gruppe von Verbrauchern und für Kategorien und Marken mit hohem Engagement gilt. Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher haben jedoch weder die Zeit noch das Bedürfnis, sich mit einer Marke zu beschäftigen, also verbringen sie auch nicht viel Zeit damit, über ihre Einkäufe nachzudenken. Laut Ehrenberg-Bass und basierend auf mehreren Studien zum Kaufverhalten von Verbrauchern verbringt der durchschnittliche Verbraucher 13 Sekunden mit dem Kauf einer Marke im Laden. Bei Online-Käufen verhält es sich nicht viel anders. In der Regel wird die Entscheidung aus Gewohnheit getroffen, d.h. aufgrund früherer Käufe oder aus "Instinkt", durch "mentale Verfügbarkeit", d.h. Marken/Produkte, die dem Verbraucher direkt in den Sinn kommen.
Diese Ergebnisse zeigen uns, dass die Maximierung der Anzahl und Stärke markenbezogener Gedächtnisstrukturen der Schlüssel zur Steigerung der mentalen Verfügbarkeit einer Marke ist. Wie können wir diese Berührungspunkte maximieren, um unsere Markenbekanntheit zu steigern?
Probiere es aus und steigere deine Markenbekanntheit durch erstklassiges Design in den sozialen Medien. Wenn du Hilfe bei der professionellen Gestaltung deines Bildmaterials und deiner Videos oder bei der Animation deiner Videos brauchst, kontaktiere uns!